
Schenken macht glücklich! Und vor allem dann, wenn der Geschenkestress nicht kurz vor Weihnachten noch für schlechte Laune sorgt, sondern schon frühzeitig alles „in trockenen Tüchern“ ist. Realistisch? Nein – denn irgendwie schafft man es doch meist trotz bester Vorbereitung, 1-2 Tage vor Weihnachten noch einmal so richtig in Panik zu verfallen. Vielleicht ist dieser Weihnachtstress ja auch so ein kleines „Weihnachts-Must-Have“, der mit etwas gesundem Adrenalin dafür sorgt, dass man das Fest dann ganz besonders genießen kann. Wir haben euch eine Auswahl unserer liebsten DIY Weihnachtsgeschenke zusammengestellt, die ihr mit kleinem Budget und einfachen Mitteln umsetzen könnt und bei denen sogar zum Teil auch die Kleinsten mitbasteln können.
ABDRÜCKE UND ANHÄNGER AUS SALZTEIG
Baumschmuck – ja davon hat man viel. Sehr viel. Sehr sehr viel. Aber zu viel? Ganz bestimmt nicht – denn jedes Jahr lässt sich das vermeintlich wichtigste Accessoire an Heiligabend neu dekorieren. Aus Salzteig könnt ihr super schnell und einfach ganz persönliche Schmuckstücke zaubern. Ganz klassisch könnt ihr zeitlose Ausstechformen wie Sterne, Herzen und Tannenbäume nutzen und wie Kekse ausstechen. Natürlich könnt ihr diese auch bemalen oder lasst eure Kleinen hier kreativ werden.

Wer Großeltern oder Urgroßeltern eine besondere Freude machen möchte, kann auch einen Handabdruck oder Fußabdruck des Kindes als Anhänger gestalten: Teig dick ausrollen, Abdruck in den Teig drücken und Löchlein für das Anhängerband nicht vergessen, Backen oder Trocknen lassen und nach Geschmack bemalen – fertig!

Du brauchst für den Salzteig:
Mehl (2 Einheiten)
Wasser (1 Einheit)
Salz (1 Einheit)
Wenn du den Salzteig im Backofen trocknest, beachte, dass du mit einer geringeren Temperatur (ca. 50 Grad) startest und nach etwa einer Stunde die Backtemperatur auf ca. 100 Grad erhöhst (hohe Temperaturen können zu Beginn für unschöne Risse sorgen). Viel falsch machen kannst du nicht, denn der Teig härtet auch von allein aus – es dauert nur etwas länger.
Für wen: Großeltern, Urgroßeltern, Onkel, Tante, Paten
ZEIT, WÜNSCHE, SPRÜCHE – EIN JAHRESGLAS FÜR LIEBLINGSMENSCHEN
Vielleicht wohnen die Großeltern in einer anderen Stadt und sehen ihre Enkel viel zu selten? Die Idee ist simpel, der Effekt großartig: Ein Glas. 12 Botschaften. Für jeden Monat eine.
Das ganze nächste Jahr gibt es also jeden Monat eine ganz persönliche Kleinigkeit „zum Freuen“ – und hier seid ihr in der Gestaltung ganz frei: egal ob Gutscheine, schöne Sprüche, gemeinsame Erinnerungen, Wünsche oder Schmunzler – ihr gestaltet euer „Jahresglas“ ganz so wie ihr mögt.
Ihr findet in unserem Shop bereist ein Wünscheglas mit 12 vorgefertigten Klappkärtchen (Klicke hier)
Wer allerdings sein Jahresglas selbst gestalten möchte, für den haben wir uns ein paar Inspirationen überlegt und gebastelt:

Du brauchst:
1 Glasbehälter (z.B. mit Korkenverschluss)
12 Zettelchen zum Einrollen
Schleifenband
Für wen: Mama, Papa, Großeltern, Urgroßeltern, Geschwister, Paten, Freundinnen, Partner
GEMEINSAME ERINNERUNGEN ALS FOTOALBUM
Fotos ausdrucken, einkleben, ein paar Gedanken und Gefühle dazu aufschreiben und schwuppdiwupp ist das perfekte Weihnachtsgeschenk auch schon fertig. Das Fotobuch ist eine zauberhafte Erinnerung an tolle Momente und wer kennt es nicht, sich bei Mama, Papa oder Oma und Opa alte Fotoalben herauszusuchen, um über alte Zeiten und Bilder zu schmunzeln?

Du brauchst:
Ein Erinnerungsalbum (z.B. Erinnerungsalbum „mein Papa und ich“)
Fotos (ideal sind kleine Formate)
Dinge zum Verschönern: Washitape, Sticker, Geschenkpapier und vieles Mehr
Für wen: Mama, Papa, Großeltern, Urgroßeltern, Onkel, Tante, Paten
ZAUBERHAFTES DIY GESCHENKPAPIER
An Weihnachten werfen sich alle in Schale – natürlich auch die liebevoll ausgesuchten oder gebastelten Geschenke. Besonders persönlich und hübsch wirken deine Geschenke, wenn du dein ganz eigenes Geschenkpapier bastelst.
Fast schon nostalgisch, aber immer wieder großartig: Kartoffeldruck. Egal ob Tannenbäume, Sternchen, Dreiecke oder andere Lieblingsmotive – du schnitzt dein Lieblingsmotiv ganz einfach in eine Kartoffelhälfte, sodass ein Kartoffelstempel entsteht. Damit lässt sich zum Beispiel braunes oder auch weißes Kraftpapier bestempeln. Auch kleine Picasso-Künstler können hier mitstempeln oder malen. Ein tolles Muster ganz ohne Stempel bekommst du mit der „Spritztechnik“ – Acryfarbe mit Wasser verdünnen und mit einem Pinsel (mit Schwung!) auf das Papier spritzen – Achtung: hier solltest du sicherstellen, dass du den Pinsel auf einer Unterlage oder einem abwischbaren Untergrund verwendest. Es entstehen tolle Spritzpunkte – ein kleines individuelles Meisterwerk.

Du brauchst:
Kraftpapier
Acrylfarben
Kartoffeln
Einen Pinsel
Für wen: Für alle, die Geschenke lieben
HIER FINDEST DU UNSERE 10 LIEBLINGSGESCHENKE AUS UNSEREM SHOP:
- Porzellan Becher „Du bist großartig“
- Porzellan Becher „weltbester Papa“
- Porzellan Becher „Lieblingsopa“
- Bastelkalender 12 Monate
- Erinnerungsbuch „mein Papa und ich“
- Erinnerungsbuch „meine Patentante und ich“
- Leporello „Du und ich“
- Leporello „Die schönsten Momente“
- U-Heft und Impfpasshülle silber/mint